top of page

moosacker Ranch

IMG_3552.JPG

Was passiert, wenn du ein Hornvieh 500 Jahre lang der launischen, einsamen Prärie zum Frass vorwirfst? 

Sie kaut es durch und spuckt es als das taffste und gesündeste Wesen unter allen Rindviechern wieder aus...

Das Texas Longhorn

Was ist das Besondere am Texas Longhorn?

Das Texas Longhorn ist etwas für Puristen und Nostalgiker.         

Überlebenskünstler

Ertragsschwache Weiden sind das Revier des Texas Longhorn. Verloren geglaubte Tiere und Pflanzen nisten sich in seinem Schatten vergnügt wieder ein.

Pures Protein

Sein cholesterinarmes 

Fleisch ist die proteinreiche Erlösung für  Gesundheitsbewusste  im ewigen Dilemma zwischen Gewissen, Lust und BMI-Zielen.

Blickfang

Es ist der Inbegriff von grenzenloser Freiheit und wilder Grazie. Echte Western-Fans duellieren sich um die schönsten Felle, Hörner und Schädel.  

Angebot
Professioneller Texas Longhorn Zuchtbetrieb.
Die Moosacker Ranch hat die besten Kunden: Solche, die unsere Tierhaltung und die natürlichen Produkte, die daraus entstehen, schätzen.
Alles begann 2010 mit einer Texas Longhorn Kuh namens Getrud.
  • robust

  • genügsam

  • wirtschaftlich

  • zart

  • mager

  • cholesterinarm

  • einzigartig

  • formschön

  • amerikanisch

Was ist das Besondere an der Moosacker Ranch?

Nichts. Die Moosacker Ranch steht schon seit 200 Jahren zentral abgelegen auf dem Möschberg in der Gemeinde Oberthal. Wir haben sie 2019/2020 lediglich neu aufgebaut und dafür gesorgt, dass die voralpine Hügelzone des Emmentals anständig behornt wird.

Wir besitzen sieben Hektaren Land rund um unser Haus. Darauf steht ein Ahorn, der aussieht wie eine Linde; mit einer Bank darunter, von wo aus der Blick wahlweise auf dem Stockhorn, der Schrattenfluh oder dem Schreckhorn Ruhe findet.  

IMG_0906.JPG
IMG_0334.JPG
IMG_0407.JPG
Die Rancher
Jürg Keller, leidenschaftlicher Bauer auf der Moosacker Ranch.jpg

Jürg Keller

Werdegang

Von Blonde d'Aquitaine, Limousin und Angus Rindern zu Texas Longhorns.

Neigungsgruppe

Medium rare, Feldschlösschen und Apfelkuchen.

Susanne Sommer, die Personalfachfrau mit der besonderen Liebe zu Hornochsen auf der Moosacker Ranch.

Susanne Sommer

Werdegang

Von Kaninchen und Schafen über Pferde zu Texas Longhorn Rindern. Seit 2025 Präsidentin des Schweizer Zuchtverbandes Swiss Texas Longhorn Association (STLA). 

Neigungsgruppe

Medium rare, Lonestar light und Jogurteis.

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied bei:

  • Mutterkuh Schweiz

  • Swiss Texas Longhorn Association (Schweizer Zuchtverband)

  • International Texas Longhorn Association (Internationaler Zuchtverband mit Sitz in Glen Rose, Texas)

Die Moosacker Ranch ist Mitglied bei Mutterkuh Schweiz.
Damit unsere Texas Longhorn die Doppelbürgerschaft CH/USA erlangen können, ist die Moosacker Ranch Mitglied beim internationalen Zuchtverband ITLA.
Die Moosacker Ranch ist Mitglied bei der Swiss Texas Longhorn Association & Susanne ist die Präsidentin.

Fragen?

Frag uns alles, was du willst.

Kontakt
IMG-20200531-WA0039.jpg
IMG_0333.JPG
Image by Joshua Bartell

Die Legende

Entgegen der landläufigen Meinung, stammt das Texas Longhorn nicht wie viele andere Zeitgenossen vom Hornochsen ab, sondern vom Auerochsen. Denn sowohl das europäische Taurinrind wie auch das südasiatische Zebu finden sich in seinen Genen wieder - beides Unterarten des Auerochsen. 

Hier erfährst du, wie das Texas Longhorn vom Arbeitsrind zum Fleischrind wurde.

Die Legende

Folge uns auf Instagram

Folge #moosackerranch und #texaslonghornlove

  • Instagram

Jürg Keller & 
Susanne Sommer
Moosacker 12
3506 Grosshöchstetten

hello@texaslonghorn.love

+41 79 179 04 04

Texas Longhorn Ranch Moosacker, 3506 Grosshöchstetten

© 2025 Moosacker Ranch

bottom of page